Ausschreibung
OeSV EDV Nummer 17374
Termin:
Samstag, 16. August 2025
Veranstalter / Revier:
Union-Yacht-Club Attersee / Attersee
Regeln:
Die Veranstaltung unterliegt den Regeln, die in den „Wettfahrtregeln Segeln“ (WRS) fest
gelegt sind.
Zusätzlich gelten die Wettfahrtordnung des OeSV, die allgemeinen Segelanweisungen des OeSV, die ergänzenden Segelanweisungen des UYCAs, sowie diese Ausschreibung.
Die Regel 40.1 (Tragen von persönlichen Auftriebsmitteln) ist während der gesamten Wettfahrt gültig. Sollten die Klassenbestimmungen nicht Höherwertigeres vorschreiben, so gilt ISO-Norm 12402-5 (oder gleichwertig) als Mindestanforderung für persönliche Auftriebsmittel. Die Verwendung von ohnmachtssicheren aufblasbaren Auftriebsmitteln (Automatikwesten) ist zulässig und dringend empfohlen.
Es gelten die Bestimmungen der Anti-Doping-Regelungen von World Sailing und des Anti-Doping-Bundesgesetzes. Wegen Dopings suspendierte oder gesperrte Sportlerinnen und Sportler sowie Betreuungspersonen sind nicht zur Teilnahme an der Veranstaltung zugelassen.
Der Gebrauch von ferngesteuerten Fluggeräten (Drohnen) über dem Regattagebiet durch begleitende oder unterstützende Personen ist - zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen - nur dann zulässig, wenn dieser beim Veranstalter angemeldet und von diesem genehmigt wurde.
Entsprechen DR21-01 wird die Definition „Start“ wie folgt geändert: Start - Ein Boot startet, wenn sich sein Rumpf vollständig auf der Vorstartseite der Startlinie war und Regel 30.1, falls diese gilt, eingehalten hat und irgendein Teil seines Rumpfes die UYCAs 2025 Startlinie von der Vorstartseite zur Bahnseite entweder
(a) bei oder nach seinem Startsignal oder
(b) während der letzten Minute vor seinem Startsignal überquert.
Wenn ein Boot gemäß Punkt (b) der Definition „Start“ startet, darf es zur Vorstartseite der Linie zurückkehren, um Punkt (a) der Definition von „Start“ zu erfüllen, aber wenn es dies nicht erhält es eine Startstrafe von 30 Minuten.
Werbung:
Boote können verpflichtet werden, vom Veranstalter gewählte und bereitgestellte Werbung anzubringen [DP].
Teilnahmeberechtigung:
Die Veranstaltung ist international offen für alle Kielboote, die für eine Besatzung von zwei oder mehr Personen konstruiert sind, alleine gesegelt werden und gegen Haftpflichtschäden versichert sind.
Alle Teilnehmer*innen müssen Mitglied eines Verbandsvereins, Einzelmitglied des OeSV oder eines anderen von World Sailing anerkannten nationalen Verbandes sein.
Die Teilnehmer*innen müssen im Besitz der OeSV Junior-Regattalizenz oder des vom OeSV ausgestellten Bfa-Binnen oder eines Bodensee-Schifferpatents sein oder ein gleichwertiges Dokument eines ausländischen Verbandes vorlegen können.
Ein Boot ist nur dann teilnahmeberechtigt, wenn es die Registrierung abgeschlossen hat.
Tracking:
Alle Boote werden mit einem Trackingsystem ausgestattet, das mitgeführt werden muss. Das Trackingsystem wird bei der Registrierung gegen € 100,– Kaution ausgegeben und ist nach Zieldurchgang zu retournieren.
Meldung und Meldeliste:
Online-Meldung und Meldeliste unter: www.uycas.at
Meldeschluss:
Es gilt eine Mindestnennung von 10 Booten bei Meldeschluss (Freitag, 8. August 2025). Wird diese Mindestanzahl nicht erreicht, so kann die Veranstaltung abgesagt werden.
Meldegebühr:
€ 40,– bei Meldung und Eingang der Zahlung auf dem Clubkonto des UYCAs
(IBAN AT59 3436 3800 0001 9406; BIC RZOOAT2L363) bis Meldeschluss (8. August 2025) mit dem Verwendungszweck „Around Alone & Steuerfrau/mann“.
€ 50,– bis Ende der Registrierung.
Registrierung:
Kontrolle von Messbrief, Haftpflichtversicherungsnachweis, OeSV-Mitgliedskarten und Segelführerschein; Ausgabe der Segelanweisungen:
Freitag, 15. August 2025, 15:00 bis 19:00 Uhr und
Samstag, 16. August 2025, 08:00 bis 08:30 Uhr
Ankündigungssignal:
Samstag, 16. August 2025, 09:00 Uhr
Segelanweisungen:
Die Segelanweisungen sind bei der Registrierung erhältlich.
Bahn:
Gesegelt wird vom UYCAs aus eine Runde um die drei blauen Wetterbojen:
UYCAs – Wetterboje Stockwinkel – Wetterboje Kammer – Wetterboje Attersee – UYCAs
Wertung:
Wertung nach gesegelter und berechneter Zeit. Die Wettfahrt wird nach den Yardstickregeln des OeSV gewertet.
Zeitlimit / Sturmwarnung:
Eine Verkürzung der Wettfahrt ist nicht möglich.
Sollte die Wettfahrt aus Sicherheitsgründen oder wegen Sturmwarnung abgebrochen werden müssen (oder ist das Zeitlimit um 18:00 Uhr erreicht), so werden die Zeiten von nicht ins Ziel gekommenen Booten entsprechend der Position laut Tracking zur Zeit des Abbruchs oder um 18:00 Uhr für die Wertung nach folgender Formel als Zielzeit hochgerechnet:
Berechnete Zielzeit = Zeit bis zum Abbruch (oder Zeitlimit) x Gesamtstrecke / (Gesamtstrecke - fehlende Strecke) x [1 + (fehlende Strecke / Gesamtstrecke)]
Liegeplätze:
Alle Boote müssen auf den zugewiesenen Liegeplätzen abgestellt werden [DP].
Wohnmobile:
Regattagäste, die mit Wohnmobil anreisen, reservieren bitte rechtzeitig einen Stellplatz. Es gibt eine beschränkte Anzahl von Stellplätzen im hinteren Teil des Clubs. Wohnmobile dürfen im UYCAs ausschließlich auf zugewiesenen Stellplätzen abgestellt werden [DP].
Funkverkehr:
Außer im Notfall darf ein Boot während der Wettfahrt weder Sprachmitteilungen oder Daten senden, noch Sprachmitteilungen oder Daten empfangen, die nicht allen Booten zur Verfügung stehen [DP].
Preise:
1. Around Alone Trophy für den/die Sieger*in nach gesegelter Zeit
2. Around Alone Trophy für den/die Sieger*in nach berechneter Zeit
3. Punktpreise für die ersten fünf Boote
4. Erinnerungsgaben für alle anderen Teilnehmer*innen
Haftung, Bilder, Daten:
Diese für alle Veranstaltungen geltenden Klauseln entnehmen Sie bitte der Downloadversion der Ausschreibung.
Versicherung:
Alle teilnehmenden Boote müssen eine gültige Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens € 1.500.000,– pro Veranstaltung oder dem Äquivalent davon haben.
Veranstaltungsleiter:
Michael Gilhofer
Wettfahrtleiter:
Gert Schmidleitner
Gesellschaftliches Programm:
Samstag, 16. August 2025, 08:00 Uhr: Begrüßung
Samstag, 16. August 2025, 19:30 Uhr: Abendessen und Siegerehrung im Clubhaus
Weitere Informationen:
Weitere Informationen sind erhältlich im Sekretariat des UYCAs,
sekretariat@uycas.at, +43 (0)7666 / 73 62, www.uycas.at .jpg)
|